GOOGLE LEHRER SCHWEIZ
  • Home
  • G-Suite essentials
    • Google Classroom (Gratis Kurs)
    • Google Drive (Gratis Kurs)
    • Google Docs (Gratis Kurs)
    • Google Präsentationen (Gratis Kurs)
    • Google Formulare (Gratis Kurs)
    • Google Sites (Gratis Kurs)
    • Google Kalender (externer Kurs)
    • Google Tabellen (externer Kurs)
  • Googliness im Unterricht
    • Classroom management >
      • Übersicht behalten
      • Kommunikation mit der eigenen Klasse und den Eltern
      • Gruppen erstellen (mit Flippity)
      • Timer
      • Zückerchen >
        • Just dance
        • Karaoke
        • GimKit
    • Chromebooks >
      • Anmeldung Chromebooks (für SchülerInnen)
      • Chromebooks im Klassenzimmer (Für Lehrpersonen)
    • Work less, teach better: Eduprotocols >
      • Iron Chef Protocol
      • Fast and Curious Protocol
      • 8 pArts Protocol >
        • 8 pArts (Wortlehre)
        • 8 pArts (Verbkonjugation)
        • 8 pArts (Satzlehre)
        • 8 pArts (Kommasetzung)
        • 8 pArts (Berufswahl)
      • Cyber Sandwich Protocol
    • Indiviualisierung
    • Beurteilung
    • Arbeit im Schulteam >
      • Raumreservationen
      • Absenzenverwaltung
      • Material miteinander teilen
      • Organisation von aussercurricularen Anlässen
      • Planungen, Absprachen
      • Zeugnis-Konvent
      • Organisation eines Klassenlagers und/oder einer Projektwoche
      • Gemeinsame Dokumente, Präsentationen, usw. erstellen
    • Vikariat (Sternstunden)
    • Zertifizierung (Certified Google Educator)
  • Tools für das Googleversum
    • Formative (Arbeitsblätter digitalisieren) >
      • Formative (Gratis Kurs)
      • Formative Ressourcen (mit Passwort)
    • Netop Vision (Schülergeräte überwachen) >
      • Netop Vision (Gratis Kurs)
    • Screencastify (Video Tutorials erstellen) >
      • Screencastify (Gratis Kurs)
    • Flippity (Interaktive Gadgets) >
      • Random Name Picker (Gratis Kurs)
    • Office (Die Brücke zum Microsoft 365)
  • Blog
    • Podcast
    • Events
  • Kontakt

Das Problem: Übersicht behalten

Lehrpersonen müssen bei der Planung ihres Arbeitsalltages unter anderem auf folgende Ereignisse achten:
  • Lektionen
  • Tests
  • Schulanlässe
  • Jahrgangsanlässe
  • Projektwochen / Stellwerkwoche / Klassenlager
  • Sitzungen (Elterngespräche, bilaterale Absprachen, Kleingruppensitzungen)
  • Konvente (Schulkonvent, Jahrgangsteam-Konvent, Q-Gruppen-Konvent)
  • Aufgaben der eigenen Klasse (z.B. fätzeln)
  • Geburtstage der SchülerInnen
  • private Verpflichtungen
  • usw.

​Bei dieser Unmenge von Daten ist es absolut verständlich, wenn eine Lehrperson den Überblick verliert und im Alltag nur noch “Feuer löscht”, das heisst, Sachen nachrennt, welche sie vergessen hat… Das Problem bei diesem Feuerlöschen ist, dass es einen seelisch und physisch viel mehr ermüdet als die normale, geplante Arbeit. Zudem ist die Qualität der erledigten Arbeit oft schlechter, als wenn die Lehrperson sie ruhig hätte angehen können.

Lösung: Für alle Betroffenen zugängliche Online-Kalender

​Unsere Schule arbeitet mit Google Kalendern. Ich (Gábor Kertész) selbst habe zurzeit drei Kalender, die ich täglich nutze und mit deren Hilfe ich den Überblick erfolgreich behalten kann.
Kalender 1: Der Jahrgangskalender
Leserecht: alle SchülerInnen (und somit ihre Eltern), meine Frau
Bearbeitungsrecht: alle Lehrpersonen, die den Jahrgang unterrichten
Inhalte:
  • Geburtstage der SchülerInnen
  • ausserschulische Unternehmungen der einzelnen Klassen (Man kann somit einfach ablesen, welche Klasse wann wo ist und was macht.)
  • Tests (Man kann somit planen, dass eine Klasse an einem Tag maximal 2 Prüfungen schreibt, was eine wichtige Entlastung für die SchülerInnen darstellt.)​
Bild
Kalender 2: Der Teamkalender
Leserecht: meine Frau
Bearbeitungsrecht: alle Lehrpersonen
Inhalte:
  • Schulprogramm des ganzen Jahres
  • Sitzungen (Ort, Zeit, Teilnehmende)
  • Konvente
  • Teamanlässe​
Bild
Kalender 3: Der private Kalender
Leserecht: meine Frau
Bearbeitungsrecht: meine Frau und ich
Inhalte:
  • meine Lektionen
  • private Verpflichtungen


Bild
Anhand der drei Kalender bin ich ständig up-to-date mit meinen Verpflichtungen und schaffe es, sonntagabends mit einem guten Gewissen die nächste Arbeitswoche zu planen. Diese Planung dauert durchschnittlich etwa 20 Minuten. Die gute Sache dabei ist, dass ich mich nach der Planung wirklich von der Arbeit abgrenzen kann, da ich weiss, dass meine Kollegen und ich die Kalender aktuell halten und ich in der kommenden Woche keine bösen Überraschungen erleben werde.

Zusätzliche Vorteile:
  • Bei Änderungen (z.B. ein Klassenausflug findet zwei Wochen später statt) muss ich keine E-mails mehr schreiben und alle Lehrpersonen einzeln über die Änderung informieren. Es reicht, wenn ich den Kalendereintrag modifiziere.)
  • Eltern wissen frühzeitig über alle Schulunternehmungen und Schulanlässe Bescheid und können ihr Familienleben gut planen
Leidet der Unterricht unter der Neuerung? Nein, im Gegenteil. Sowohl die Eltern als auch die SchülerInnen sind froh darüber, dass alles transparent ist und sie alles nachschauen können. Zudem haben SchülerInnen nie mehr als zwei Tests pro Tag!
Bild
Gábor Kertész
Klassenlehrperson und Pädagogischer ICT Supporter
Schulhaus Buechwis
Buechwisstrasse 10
8121 Benglen
Schweiz
Alle Inhalte sind von mir und meiner KollegInnen reflektieren unsere persönliche Meinung. Wir erhalten kein Geld für unsere Arbeit: weder von Google noch von anderen Unternehmen.
Bild
Bild

Kontaktieren Sie uns!

Proud member of:
Bild
  • Home
  • G-Suite essentials
    • Google Classroom (Gratis Kurs)
    • Google Drive (Gratis Kurs)
    • Google Docs (Gratis Kurs)
    • Google Präsentationen (Gratis Kurs)
    • Google Formulare (Gratis Kurs)
    • Google Sites (Gratis Kurs)
    • Google Kalender (externer Kurs)
    • Google Tabellen (externer Kurs)
  • Googliness im Unterricht
    • Classroom management >
      • Übersicht behalten
      • Kommunikation mit der eigenen Klasse und den Eltern
      • Gruppen erstellen (mit Flippity)
      • Timer
      • Zückerchen >
        • Just dance
        • Karaoke
        • GimKit
    • Chromebooks >
      • Anmeldung Chromebooks (für SchülerInnen)
      • Chromebooks im Klassenzimmer (Für Lehrpersonen)
    • Work less, teach better: Eduprotocols >
      • Iron Chef Protocol
      • Fast and Curious Protocol
      • 8 pArts Protocol >
        • 8 pArts (Wortlehre)
        • 8 pArts (Verbkonjugation)
        • 8 pArts (Satzlehre)
        • 8 pArts (Kommasetzung)
        • 8 pArts (Berufswahl)
      • Cyber Sandwich Protocol
    • Indiviualisierung
    • Beurteilung
    • Arbeit im Schulteam >
      • Raumreservationen
      • Absenzenverwaltung
      • Material miteinander teilen
      • Organisation von aussercurricularen Anlässen
      • Planungen, Absprachen
      • Zeugnis-Konvent
      • Organisation eines Klassenlagers und/oder einer Projektwoche
      • Gemeinsame Dokumente, Präsentationen, usw. erstellen
    • Vikariat (Sternstunden)
    • Zertifizierung (Certified Google Educator)
  • Tools für das Googleversum
    • Formative (Arbeitsblätter digitalisieren) >
      • Formative (Gratis Kurs)
      • Formative Ressourcen (mit Passwort)
    • Netop Vision (Schülergeräte überwachen) >
      • Netop Vision (Gratis Kurs)
    • Screencastify (Video Tutorials erstellen) >
      • Screencastify (Gratis Kurs)
    • Flippity (Interaktive Gadgets) >
      • Random Name Picker (Gratis Kurs)
    • Office (Die Brücke zum Microsoft 365)
  • Blog
    • Podcast
    • Events
  • Kontakt